Bitcoin FOMO drückt den Preis?

Bitcoin FOMO drückt den Preis?

Die Angst, den Preis, der als Bitcoin FOMO bezeichnet wird, zu verpassen, ist eines der Hauptprobleme, mit denen Bitcoin-Händler fast jedes Jahr konfrontiert sind. Da das letzte Quartal schnell näher rückt, steigen auch die Kaufchancen des FOMO mit jedem Tag, der verstreicht. Es ist zufällig ein sich wiederholendes Muster, dass langfristige Händler bei Bitcoin Profit sich ihres Tageshandelsrisikos sehr wohl bewusst sind und damit umgehen.

Wie beeinflusst das FOMO den Preis von Bitcoin?

Die Angst, etwas zu verpassen, führt zu exzessiven Käufen, Neulinge und Händler, die über das Muster des letzten Quartals des Jahres lesen, werden in diesem Szenario oft zum Köder. Wenn man sich das Jahresmuster seit 2017 ansieht, ist das letzte Quartal ein Zeichen dafür, dass die Leute übermäßig Bitcoin kaufen, während das Handelsvolumen sinkt. Dadurch entsteht eine Lücke zwischen der tatsächlichen Marktnachfrage und dem Nachfrageschub. Im Jahr 2019 stürzte das Bitcoin FoMo den Markt bis zum Ende des Jahres in einen Zustand der Unruhe, und die tatsächlichen Höchststände wurden bis zum ersten Quartal des Jahres 2020 verschoben.

Hat das Bitcoin FOMO den Preis gedrückt?

Wenn wir uns andererseits die aktuellen Bitcoin-Preisbewegungsindikatoren ansehen, würden wir sehen, dass ein mögliches FOMO die Menschen in den letzten 30 Tagen zu übermäßigen Käufen treibt. Dazu gehören institutionelle Anleger wie GrayScale, die bereits über zwei Prozent des Bitcoin-Umlaufs besitzen.

Aus der obigen Grafik ist ersichtlich, dass in den letzten 30 Tagen der allgemeine Trend zum Kaufen ging. Mit einem einfachen Kaufsignal auf den technischen Oszillatoren laut Bitcoin Profit ist es ein wenig einfach, aber auf den Charts der gleitenden Durchschnittswerte hat es starke Kaufsignale angezeigt.

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels glauben sogar die meisten Analysten an eine Marktschwellung, die nicht natürlich mit den technischen Indikatoren, wie dem aktuellen Volumen und den rückläufigen Divergenzen, übereinstimmt. Dies veranlasst den Händler zu der Annahme, dass Bitcoin in absehbarer Zeit wahrscheinlich eine rückläufige Bewegung erleben wird.

Fügt man die Bitcoin FoMo-Theorie hinzu, scheint es, dass die Marktstimmung in diesem Jahr an einem komplizierteren Punkt angelangt ist, was die Arbeit der Day Trader schwieriger macht als in jedem Jahr zuvor. Wie immer wird zu vorsichtigem Handeln geraten.